Laufende Projekte/Aufträge
- Ante-Holz GmbH. - DeutschlandNachrüstung einer Unterrostabgasrezirkulation an einer URBAS Stufenrostfeuerung (8MW-Warmwasserkessel). Problem: Der Wassergehalt des Brennstoffs wird zunehmend geringer, da es sich beim Brennstoff hauptsächlich um Schadholz (Borkenkäferholz) handelt. Hohe Brennkammertemperaturen inkl. hohe Wartungs-/Reparaturkosten sind die Folge. Der mechanische Umbau wurde vom Kunden selbst organisiert.
- Bioenergiezentrum GmbH. - ÖsterreichErstellung einer bedarfsgerechten Schulung für die Betriebsmannschaft der drei Biomasseheizkraftwerke (Ost, Süd, Nord) in Klagenfurt. Die Schulung wird im Frühjahr 2021 durchgeführt.
- Nahwärme Kleinarl GmbH. - ÖsterreichDie 2,5 MW KOHLBACH-Feuerung soll verbrennungstechnisch dahingehend optimiert werden, damit noch tiefere Restsauerstoffgehalte im Abgas erreicht werden. Die Ausbeute in der nachgeschaltete Rauchgaskondensationsanlage soll um 5% bis 7% gesteigert werden. Zudem soll die Schlackenbildung am Rost unterbunden werden.
- Nahwärme Werfenweng GmbH. - ÖsterreichAm Standort befindet sich eine 1,9 MW AGRO-Feuerung welche eine Rauchgaskondensationsanlage besitzt. Der Restsauerstoffgehalt im Rauchgas ist bei Volllast im Bereich von 10 bis 12%. Durch eine Umrüstung der Anlage sollen O2-Werte von 5 bis 6% erreicht werden. Die Ausbeute in der Rauchgaskondensationsanlage steigt dabei von 8% auf ca. 15 bis 18%.
- Brucker Biofernwärme GmbH. - ÖsterreichAm Standort befinden sich zwei 4,0 MW URBAS-Feuerungen, die im Winter konstant mit sehr hoher Last betrieben werden. Der Restsauerstoffgehalt im Rauchgas ist sehr stark zu schwanken, das wiederum einen negativen Einfluss auf den Kesselwirkungsgrad hat. Durch die Stabilisierung des Restsauerstoffgehaltes auf einem tiefen Niveau kann der Kesselwirkungsgrad der Anlagen um 3 bis 4% gesteigert werden.
Abgeschlossene Projekte/Aufträge
- Nahwärme Rohrbach an der Lafnitz - Österreich - 2020Bei der Anlage handelt es sich um eine 1,5 MW KOHLBACH Feuerung welche den Ort Rohrbach mit Fernwärme versorgt. Es wurde eine Anlagenanalyse durchgeführt und Optimierungspotenziale aufgezeigt. Das Ziel war die Schwankung der Kesselleistung zu reduzierten und den Anlagenwirkungsgrad zu erhöhen.
- WD-Consulting-Heizungstechnik e.U. (Innovationsprojekt) - Österreich - 2018/2020Entwicklung einer Online-Schulungsplattform für Biomasseheizwerkbetreiber. Die dort angebotenen Schulungen befähigen Heizwerkbetreiber Ihre Anlagen störungsfrei und kosteneffizient zu betreiben. Hier können Sie sich für den kostenlosen Kurs „Wirtschaftlichkeitsanalyse“ anmelden.
- Hsh Nahwärme Millstatt Gmbh - Österreich - 2020Es handelt sich dabei um eine Doppelanlage (AGRO-Kessel 1,5 MW; 0,5 MW) welche regionale Biowärme für Millstatt bereitstellt. Die Anlage wurde im Jahre 2017/2018 errichtet. Im Zuge eines Optimierungsprojektes (Erhöhung der Wärmeausbeute in der Rauchgaskondensation) ergab sich die Aufgabenstellung, die Anlage so umzurüsten, damit niedrige O2-Werte im Rauchgas möglich sind. Dafür wurde eine Anlagenbilanzierung erstellt und die Größe der Komponenten bestimmt, sowie notwendige Umbauarbeiten festgelegt. Den Umbau hat der Kunde selbst organisiert.
- Ante-Holz GmbH. - Deutschland - 2020Nachrüstung einer Unterrostabgasrezirkulation an zwei KOHLBACH Stufenrostfeuerung (je 12MW-Thermoölkessel). Problem: Der Wassergehalt des Brennstoffs wird zunehmend geringer, da es sich beim Brennstoff hauptsächlich um Schadholz (Borkenkäferholz) handelt. Hohe Brennkammertemperaturen inkl. hohe Wartungs-/Reparaturkosten sind die Folge. Der mechanische Umbau wurde vom Kunden selbst organisiert.
- SEEGEN Salzburger Erneuerbare Energie Gen.m.b.H - Österreich - 2019Entwicklung eines Schulungsprogramms für Biomasseheizwerkbetreiber inkl. Durchführung zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Biomasseheizwerke West
- Dorr-Biomassehof GmbH. & Co. KG - Deutschland - 2019Durchführung Anlagenoptimierung inkl. Betreiberschulung (8MW-Warmwasserkessel der Fa. KOHLBACH). Während der Schulung wurden einige Optimierungspunkte entdeckt, welche den Betrieb der Anlage nachhaltig verbesserten.
- WD-Consulting-Heizungstechnik e.U. (Initiativprojekt) - Österreich - 2018Entwicklung eines Prototyps einer Schulungsplattform (Bewertung von Aufwand und Risiko)
Sonstige interessante Projekte aus der Vergangenheit
- Griesser Hans - ÖsterreichBetrieb, Analyse und Optimierung der DFB-Holzvergasungsanlage in Villach (14 MW-Brennstoffwärmeleistung). Die Verstromung erfolgt durch zwei Jenbacher Gasmotoren mit einer Leistung von je 2,2 MW. Der erzielbare elektrische Wirkungsgrad beträgt 40%.
- Toksika Šiaulių aikštelė - LitauenInbetriebnahme und Betriebsführung (2 Jahre) der Sondermüllverbrennungsanlage (Drehrohrofen) in Šiauliai-Litauen (8 MW).